Wirkt sich planen positiv auf deine psychische Gesundheit aus?
So vieles in unserem Alltag kann einen Einfluss auf unsere psychische Gesundheit haben, sowohl positiv als auch negativ.
Arbeit, Beziehungen, Bildung. Das sind alles Dinge, denen wir so viel Zeit widmen, dass wir nicht unbedingt darüber nachdenken, wie sie sich negativ auf unser psychisches Wohlbefinden auswirken könnten, besonders in so schwierigen Zeiten wie diesen. Sie sind einfach da, ein Teil unseres Tages, den wir nicht ändern können.
Was wir jedoch ändern können, ist unsere Einstellung. Wie wir über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft denken, kann entscheidend für unsere mentale Gesundheit sein, besonders letzteres. Aber wenn du über deine mentale Gesundheit nachdenkst, ist es besser, für die Zukunft zu planen oder dich im Moment leben zu lassen?
Es gibt dir etwas, auf das du dich freuen kannst
Ein gemeinsames Merkmal von Menschen, die unter ihrer psychischen Gesundheit leiden, ist ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit in Bezug auf ihre Zukunft. Wenn du keine Zukunft hast, was ist dann der Sinn des Heute? Wie sollst du dich jeden Morgen aus dem Bett quälen, wenn du nicht jeden Tag kleine Schritte in Richtung deines Ziels machst? Wenn du hingegen einen Plan für dein Leben hast, wie vage er auch sein mag, macht es das viel einfacher, das Hier und Jetzt positiv wahrzunehmen.
Der Mensch braucht Ziele, auf die er hinarbeiten kann. Das muss nicht einmal eine Beförderung oder ein Beziehungsmeilenstein sein, es kann genauso gut ein Gefühl der Erleichterung sein. Auf ein paar freie Tage oder einen Urlaub hinzuarbeiten, kann dir das Gefühl geben, dass du in deinem Leben vorankommst und auf ein Licht am Ende deines sich verdunkelnden Tunnels zusteuerst.
Es wird zwar nicht alle Probleme im Hier und Jetzt lösen, aber die Planung für die Zukunft kann deine Zukunft realistischer erscheinen lassen. Dieser Notizblock voller Schritte und Ziele erinnert dich daran, dass die dunklen Zeiten enden werden, auch wenn du dich nur noch ein bisschen mehr anstrengen musst.
Es macht schwierige Entscheidungen handhabbarer
Das Leben wirft uns jeden Tag schwierige Entscheidungen zu. Manchmal können wir nichts gegen diese Entscheidungen tun, manchmal sind wir gezwungen, sie zu treffen, um unser Leben zu verbessern. Je mehr wir versuchen, uns selbst und unsere Situation zu verbessern, desto mehr schwierige Entscheidungen tauchen auf, und das kann sich negativ auf unsere mentale Gesundheit auswirken.
Nimm zum Beispiel den Kauf eines Hauses. Diese Entscheidung zwingt dich dazu, dich einer Unzahl anderer schwieriger Entscheidungen zu stellen. In welcher Gegend soll ich kaufen? Was brauche ich, um eine genehmigte Hypothek zu bekommen? Welchen Umfang an Renovierungsarbeiten kann ich mir leisten? Egal, ob es sich um eine kaputte Wand oder eine Vorabgenehmigung für eine Hypothek handelt, du wirst Fragen haben, die dir im Kopf herumschwirren und dich nachts wach halten.
Wenn du das im Voraus planst, werden schwierige Entscheidungen und die damit verbundenen Veränderungen im Leben leichter zu bewältigen sein. Eine Liste mit Vor- und Nachteilen zu erstellen, scheint erreichbarer zu sein, da deine Pläne dir geholfen haben, im Voraus Schlussfolgerungen zu ziehen und alternative Ergebnisse in Betracht zu ziehen.
Die Planung für die Zukunft löst vielleicht nicht sofort schwierige Entscheidungen, aber sie versetzt dich in eine starke Ausgangsposition, um sie zu bewältigen.
Es macht deine Ziele greifbarer
Genauso wie die Planung für die Zukunft deine Ziele überschaubarer macht, macht sie sie auch erreichbarer.
Ein eingekreistes Datum in deinem Kalender oder ein Häkchen auf deiner Checkliste macht es einfacher, auf die Zukunft hinzuarbeiten. Ohne einen Plan kann sich das Leben unorganisiert und unkontrolliert anfühlen. Mit einem werden deine Ziele plötzlich zu einer viel zugänglicheren Liste, die du einfach abarbeiten musst.
Schließlich ist es das, worum es bei der Selbstverwirklichung geht: einen Schritt nach dem anderen zu machen. Wenn du anfängst, die Herausforderungen in deinem Leben als skalierbare Mauern zu betrachten, wirst du in kürzester Zeit über sie springen.
Dein Stress und die Sorgen um deine mentale Gesundheit werden niemals abnehmen, wenn du die Zukunft und das, was du dir von ihr wünschst, weiterhin als einen weit entfernten Traum ansiehst, den du niemals erreichen kannst. Ein guter Plan vereinfacht diese Zukunft und macht sie erreichbar, egal was du im Moment über dich denkst.
Oder solltest du im Moment leben?
Alternativ dazu könnte das Leben im Moment der Schlüssel zur Verbesserung deiner mentalen Gesundheit sein.
Während es gesund ist, für die Zukunft zu planen und nach vorne zu schauen, ist es manchmal wichtig, einen Schritt zurückzutreten und Bilanz zu ziehen, wie weit du bereits gekommen bist.
Im Moment zu leben hilft dir:
- erkenne deine Erfolge an
- genieße jede Sekunde des Tages
- reduziere dein Stresslevel in Bezug auf die Zukunft
- mehr Risiken im Moment einzugehen
Ironischerweise kann dieses Denken dir auch helfen, besser für die Zukunft zu planen. Diese schnelle Entscheidung könnte dich mit jemandem bekannt machen, der dein Leben verändern könnte. Eine Bestandsaufnahme deiner vergangenen Erfolge kann dir helfen, deine Träume ins rechte Licht zu rücken und deinen Plan zu festigen.
Es ist unmöglich zu sagen, dass sich etwas positiv auf deine psychische Gesundheit auswirken wird oder nicht. Jeder Mensch ist anders und kämpft mit einzigartigen Problemen, die durch einzigartige materielle Bedingungen entstehen.
Viele Menschen konnten jedoch ihre Denkweise durch eine einfache Planung für die Zukunft ändern. Denke daran, dass es wichtig ist, nicht zu versuchen, jeden Schritt der nächsten Woche, des nächsten Jahres oder Jahrzehnts zu planen, sondern etwas zu haben, auf das du hinarbeiten kannst. Schließlich ist man sich nie sicher, wie sich die Dinge verändern werden.